 | Rechnernetz stellt Anwender Ressourcen zur Verfügung, um
 |
Daten über größere Entfernungen übertragen |
 | Dienstgüte (z.B. Fehlerfreiheit) |
 | hohe Verfügbarkeit |
 | geringe Kosten |
|
 | Betreiber stellt erforderliche Ressourcen bereit,
 | möglichst
effektive Ausnutzung seiner Investitionen |
 | möglichst hoher wirtschaftlichen Gewinn (kommerzieller
Anbieter) |
 | optimale Ausnutzung der bereitgestellten
Ressourcen. |
|
 | Anbieter von Rechnernetz-Dienstleistungen muss
 | Personal vorhalten garantiert fehlerfreien Betrieb des Systems |
 | aufwändig, |
 | geeignetes Personal ist häufig nur schwierig zu finden. |
 | Netzwerkadministratoren effektiv durch technische Hilfsmittel
unterstützen |
 | allgemeine informatische Systeme |
 | das überwachte Netzes liefert Information über Zustand der Komponenten eines Netzes |
 | Softwaresysteme zur Steuerung von Rechnernetzen und deren Komponenten
heißen Netzwerkmanagementsysteme. |
|
 | Neben Softwaresystemen weitere Hilfsmittel
 | aus der Elektrotechnik Messgeräte, Oszilloskope |
 | Protokollanalysatoren |
 | aus der Optik Geräte zur Untersuchung der
eingesetzten Lichtwellenleitertechnik |
 | diese Hilfsmittel werden hier nicht behandelt. |
|