Transport Layer Security Protocol

 | Transport Layer Security Protocol in RFC 2246 spezifiziert (Standard
Track RFC).
 | verfolgt in absteigender Priorität die Ziele |
|
- Kryptographische Sicherheit durch
- Authentisierung durch asymmetrische Kryptografie,
- gesicherte Aushandlung gemeinsamer Geheimnisse vor Lauschern und Attack-in-the-Middle-Angriffen,
- zuverlässige Aushandlung gemeinsamer Geheimnisse zum Schutz vor
absichtlicher Verfälschung.
- Interoperabilität,
- Unabhängigkeit von proprietärer Implementierung.
- Erweiterbarkeit für
- neue Public Key-Verfahren,
- neue Massenverschlüsselungsverfahren
- Relative Effizienz durch
- optionale Sitzungssynchronisation
- Wiederaufnahme einer Sitzung mit den gleichen Sicherheitsparametern.
 | RFC 2246 definiert
 | TLS-Record-Protocol, |
 | Basis
für Record-Protocoll-Clients |
 | vier derartige Clients spezifiziert |
 | weitere können hinzugefügt werden |
 | spezifizierte Clients |
|
- Handshake-Protocol,
- Alert-Protocol,
- Change-Cipher-Spec-Protocol,
- Application-Data-Protocol.
 | Aufbau einer Verbindung
 | Handshake-Protocol
|
 | Reihe von Protokollen und Anfangswerten festgelegt |
 | u.a. Parameter wie
 | Schlüssel zur Bestimmung von Message
Authentication Code (MAC) oder |
 | zur Datenverschlüsselung sowie |
 |
Verschlüsselungsverfahren. |
|
|
|