Arten von Proxys und ihre Funktionsweise

Proxys lassen sich im Rahmen ihrer Funktionalität weiter klassifizieren
 | Unterscheidung zwischen
 | Applikation-Level- und |
 | Circuit-Level-Proxys |
|
 | oder Unterscheidung zwischen
 | Dedizierte Proxys |
 | generischen Proxys |
|
Application-Level-Proxy
 | interpretiert Befehle der Anwendungsebene
 | anwendungsspezifisches Protokoll ist bekannt |
|
 |
eigentliches Ziel der Verbindung ebenfalls durch
Protokollkenntnisse ermittelt |
Circuit-Level-Proxy
 |
verbindet nur Client mit gewünschtem Server
 |
ohne jegliche Interpretation und Kenntnisse der
Anwendungsebene |
 |
Ziel-Server muss durch modifiziertes Client-Programm
explizit mitgeteilt werden
 |
Ausnahmen Circuit-Level-Proxys, wie ,plug-gw", |
 |
ermitteln Zielserver über Quell- und
Ziel-Ports und Quelladresse |
|
 |
diese Art von Proxys lässt sich täuschen,
 |
von Servern an dienstuntypischen Ports |
 |
Pakete können wegen fehleingeschätzten Diensttyps passieren |
|
 |
arbeiten
 |
intern eher wie Paketfilter |
 |
außen wie Proxys |
|
|
Dedizierte Proxys
 |
bedienen genau ein Protokoll |
 |
in der Praxis Application-Level-Proxys gleichgesetzt |
 |
Protokollkenntnisse implementiert |
Generische Proxys
 |
für
mehrere Dienste zuständig |
 |
werden mit Circuit-Level-Proxys identifiziert |
Generische Application-Level-Proxys
 |
sind denkbar, |
 |
kommen in der Praxis selten vor |
|