Sicherheitsmechanismen in SNMP

 | SNMP-Ansatz beinhaltet administrativen Rahmen zur
 | Authentifikationsstrategien |
 | Authorisationsstrategien |
|
 | für jeden Agenten gesondert
festgelegt
 | welche Information |
 | mit welchen Rechten |
 | an welche Manager |
 | nur autorisierte Anwendungsprozesse können Management ausführen! |
|
 | Authentifikation (Identifizierung) und Autorisation (Befugnis) zwischen
SNMP-Managern und -Agenten durch
 | Community:
Beziehung zwischen SNMP-Agenten einem oder mehreren SNMP-Managern |
 |
Jeder Agent bildet mit verschiedenen Managern eigene Community |
 | View: Ausschnitt von Objekten aus MIB, den Agent einer Community
zuordnet |
 | SNMP-Community ist Kette uninterpretierter
Oktette
 | Community-Name |
 | Oktett-Werte: 0 ... 255 |
 | meiste Community-Namen nur druckbare ASCII-Zeichen. |
|
|

 | Community-Name in Klarschrift in SNMP-Nachricht
 | vorgesehene Authentikations-Mechanismus trivial |
|
 | Community-Profil
 | Durchschnitt aus
 | View der Community der MIB |
 | Zugriffsmodus |
 | Community-Profil beschreibt für jedes Objekt erlaubte
Operationen auf dem Objekt |
|
|
Zugriffsmodus |
Objekt-Zugriff nach MIB |
read-only |
read-write |
write-only |
nicht zugreifbar |
read-only |
3 |
3 |
1 |
1 |
read-write |
3 |
2 |
4 |
1 |
wobei
Klasse |
erlaubte Operation |
1
2
3
4 |
nichts
get, get-next, set, trap
get, get-next, trap
set |
Das folgende Bild soll dieses veranschaulichen.

 | Stellvertreter-Agent (Proxy Agent) hat View der verwalteten Objekte entsprechend seines
Fremdgeräts. |
 |
Community-Zugriffs-Modus definiert die zulässigen Stellvertreter-Operationen |
|