 |
Remote Network Monitoring-Geräte
 |
Überwachung (monitoring) von
Netzwerkkomponenten ohne direkte Abfrage durch eine Managementstation,
 |
Monitore
|
 |
Probes. |
|
 |
eigenständige Geräte
 |
signifikante Ressourcen (Rechenleistung, Speicherausbau), |
 |
alleine zum
Managen eines Rechnernetzes |
 |
je Segment ein
Monitor |
 |
auch zum entfernten (remote)
Überwachen eines Kundennetzes durch Dienstanbieter eingesetzt. |
|
|
 |
Monitore für eine Reihe von Zielsetzungen
 |
Managementstation keine permanente
Verbindung zum überwachten Netzwerksegment
 |
Monitor kontrolliert Segment ständig
 |
sendet nur gelegentlich ermittelte Information an zentrale Managementstation |
 |
Offline Operation |
 |
Kommunikationskosten über
Weitverkehrsnetz sparen |
 |
bei Unterbrechung der
Verbindung zwischen Segment und Managementstation weiter ordnungsgemäße
Überwachung garantieren |
|
|
 |
Leistung eines
Netzwerksegments ständig messen und protokollieren
 |
Sendet bei Fehlern entsprechende
Meldunge/historische Informationen an
Managementstation |
 |
Ursache und Wirkung von Fehlern
leichter erkennbar |
 |
Ursache von Fehlern
leichter behebbar |
 |
könnte Managementstation
niemals für mehrere Segmente gleichzeitig leisten |
 |
Proactive Monitoring. |
|
 |
Bei Fehler
 |
überprüft Monitor Zustände |
 |
sendet der
Managementstation auf verschiedenen Wegen (Netzwerk, Telefon, Mobiltelefon usw.)
Nachrichten zu |
 |
Zusätzlich Fehler
protokollieren. |
 |
Problem Detection and Reporting. |
|
 |
weitere Informationen ermitteln
 |
Quelle häufiger Überlastung eines Segments |
 |
Ursache häufig
auftretender transienter Fehler. |
 |
Entdecken fehlerhafter Station
durch ständige Kontrolle e. Netzwerksegment |
 |
Value
Added Data. |
|
 |
mehrere Managementstationen
 |
teilweise unterschiedliche/überlappende
Aufgabenbereiche |
 |
Monitor arbeit für mehrere Managementstationen |
|
|
 |
Monitore von zentraler
Managementstation konfiguriert
 |
mehrere
Managementstationen konfigurieren gleichen Monitor
 |
sämtliche Überwachungsaufgaben parallel
übernehmen, |
 |
einschließlich Konfigurierung neuer Aufgaben, |
 |
Managementstation kann Überwachungsaufgabe entziehen |
 |
Aufgaben durch andere Stationen/Administrator
löschbar
 |
Falls Managementstation nicht
selbst löscht
 |
vergißt, |
 |
Fehler bei
Übertragung usw. |
|
|
|
|
 |
Insbesondere Ethernet-Segmente
 |
offen für
Erweiterungen für andere LANs wie
 |
Token Ring |
 |
FDDI. |
|
|
 |
Anforderungsprofil an Monitorstation
 |
durch Managementstation konfigurierbar |
 |
kontinuierlich Daten sammeln
 |
auch wenn Managementstation nicht
kontrolliert |
|
 |
Bei Fehlern oder anderen
Ausnahmebedingungen
 |
(z.B. ein Schwellwert wird überschritten) |
 |
Managementstation durch Alarme benachrichtigen |
 |
schnell
reagieren |
|
 |
genügend
Ressourcen zum Protokollieren und Melden
 |
auftretende Fehler, |
 |
zeitabhängige Leistung |
 |
Konfigurationsinformationen |
|
 |
Erweiterbar für andere Protokolle |
|