 | Managementsysteme haben vielfältige Aufgaben
 | in einzelne
Komponenten zerlegt
 | Agenten in den einzelnen Rechnern
 | sammeln Vorort die Daten |
 | schicken diese auf Anfrage an den
zentralen Manager |
 | schicken diese selbsttätig an den
zentralen Manager |
|
 | Manager
 | sammelt Information über die
Konfiguration eines Netzes, |
 | stellt diese Information übersichtlich dar. |
|
|
|
 | Einzelbestandteile eines Netzes von verschiedenen
Herstellern
 | meisten netzfähigen Geräte besitzen Agentenkomponente |
 |
Konventionen für fehlerfreie
Zusammenarbeit zwischen Bestandteilen eines Managementsystems
 | Standardisierung der Bedeutung und der Darstellung (Semantik und Syntax)
managementrelevanter Information. |
 | Festlegung der möglichen Bestandteile eines Managementsystems und der Aufgaben, die
diese Komponenten zu erledigen haben.
Man spricht hier auch von den Rollen
(role) der jeweiligen Komponenten. |
 | Definition der grundlegenden Basismechanismen für die Abläufe in Managementsystemen. |
 | Spezifikation von Protokollen zum Austausch managementrelevanter Information. |
 | Beschreibung von Zugriffsschutzstrategien für managementrelevante Information. |
 | Gruppierung der von Managementsystemen erbrachten Funktionen. |
 | Spezifikation der Schnittstellen zwischen dem Managementsystem und darauf
aufbauender Anwendungsprogramme. |
|
|
 | Managementansatz (Management Framework)
umfasst
 | Menge von Konventionen zu den genannten Bereichen,
 | nicht jeder Bereich muss vollständig ausgefüllt werden
 | Gruppierung der erbrachten Funktionen |
 |
Spezifikation von Schnittstellen zu Anwendungsprogrammen |
|
 | Unbedingt
erforderlich sind
 | Festlegung von Bedeutung und Darstellung von
Managementinformation |
 | Einteilung der Rollen der
zusammenwirkenden Komponenten. |
|
|
 | In Managementansätzen nur einige Bereiche
berücksichtigt
 | Am weitesten geht das OSI-Systemmanagement
 | funktionalen
Aspekte eines Managementsystems |
|
 | In keinem Managementansatz werden
Schnittstellen zur Anbindung von Anwendungsprogrammen vorgeschlagen. |
|
|
 | Ein Managementansatz kann vollständig standardisiert und spezifiziert
sein
 | OSI-Systemsmanagement |
|
 | am weitesten verbreitete
Managementansatz ist SNMP-Konzept des Internet Activity Boards
 | heute in fast allen vernetzbaren Geräten
implementiert
 | da sehr
einfach gehalten |
 | frei verfügbar |
 | relativ flexibel einsetzbar |
|
|
 |
Nicht standardisierte Managementansätze haben in der Praxis keine Bedeutung erlangt. |
 | Standard für die Verbreitung Managementansatzes von großer
Bedeutung |
 | Standardisierung einzige Möglichkeit, zur Interoperabilität zwischen Managementkomponenten verschiedener Hersteller |