Probleme bei drahtlosen Datennetzen

 | Übertragung mit Funk
größere Fehlerwahrscheinlichkeit
 | als Übertragung über elektrische Kabel |
 |
oder gar Lichtwellenleiter |
|
 | verschiedene Ursachen.
 | ein anderer Sender kann gleichzeitig senden,
 | Empfänger empfängt gesendete Signale gleichzeitig |
 | kann sie nicht mehr voneinander unterscheiden |
 | empfangenes Signal ist unbrauchbar |
|
 | gesendetes Signal durch verschiedene physikalische
Phänomene verändert
 | Streuung, |
 | Brechung oder |
 | Reflektion |
 | trifft - in der
Regel phasenverschoben - beim Empfänger mehrfach ein |
 | korreliert
verfälschte Signal in der Regel unbrauchbar |
 | Phänomen
durch bewegte Hindernisse noch verstärkt |
|
|
 | drahtlose Datennetze arbeiten meist ähnlich CSMA/CD
 | Kollisionserkennungsverfahren verwenden |
 | in der Regel
nur eine Antenne
 | kann nicht gleichzeitig senden |
 | und empfangen |
|
 | anderes Verfahren einsetzen
 | bei IEEE
802.11 CSMA/CA (Collision Avoidance) verwendet
 | Sender
 | teilt allen anderen
Stationen das Senden von Daten mit |
 | ehe er tatsächlich Daten
überträgt. |
|
|
|
|
 | Carrier Sense-Verfahren in drahtlosen Datennetzen u.U.
unzureichend,
 | zwei sendende Stationen stehen weit voneinander entfernt ,
 | können sich nicht direkt erreichen |
 | können beide gleichzeitig einer
dritten Station Daten senden |
 | wird als Hidden Terminal-Problem
bezeichnet |
 | Im Bild
 | C kann nicht erkennen, dass A an B sendet |
 | und sendet
gleichzeitig, |
 | bei B überlagern sich die beiden Signale |
|
|
|

Hidden Terminal-Problem
 | Exposed Terminal-Problem
 | Station wird am
Senden gehindert, obgleich sie Empfänger nicht stören würde. |
 |
Beispiel
 | B sendet nach A |
 | daher empfängt auch C das Signal von B |
 | C
darf nicht senden, auch nicht nach D |
 | Signal von C würde Empfang
von A nicht stören |
 | A außerhalb der Empfangsreichweite von C |
 | Übertragungskapazität wird schlechter ausgenutzt als eigentlich
möglich |
 | Stationen wissen nicht, an welchem Ort sich die Gegenstellen aufhalten |
 | Problem in der
Regel nicht allgemein lösbar |
|
|

Exposed Terminal-Problem
 | andere Technologie
 | Umschaltzeiten vom Senden zum
Empfangen deutlich größer
 | als beispielsweise mit Transceiver bei Ethernet |
|
 | zusätzliche Verzögerungszeiten. |
|
 | drahtlose Funknetze senden in der Regel ungerichtet |
 | jeder kann übertragene Information mithören |
 | Sicherheit in drahtlosen Datennetzen ist geringer als
 | bei Festnetzen |
 | besonders bei Lichtwellenleitern
 | noch nicht einmal ein Störsignal abstrahlen |
|
|
 | Problem durch geeignete Frequenzspreizung begegnen |
 | auch
durch Verschlüsselungs- und Authentisierungsverfahren |
 | . Im
einzelnen sollte man sich jedoch vor dem Einsatz eines Funknetzes über dessen
Sicherheitsverfahren genauestens informieren und die Sicherheitsproblematik
bewusst machen. |
|